STEUERN IM BLICK - Juli 2025
- Jana Lerbs
- 4. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Alle aktuelle Neuerungen auf einen Blick – Bleiben Sie mit unserer Mandanteninformation stets informiert.

Wir sind Mitglied eines Steuerberaterclubs (VIP-Steuerköpfe). Dort haben wir diesen Newsletter gemeinsam entwickelt und werden Ihnen diesen nun jeden Monat zur Verfügung stellen.
Für die Ausgabe Juni 2025 steht Ihnen folgender Download bereit:
DIE THEMEN IN DER AKTUELLEN AUSGABE:
Alle Steuerzahler
● Investitionssofortprogramm: Steuerliche Impulse für den Standort Deutschland
Die Bundesregierung hat ein Investitionssofortprogramm beschlossen, das u. a. Sonderabschreibungen und steuerliche Entlastungen für Unternehmen vorsieht. Ziel ist die Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Das Gesetzgebungsverfahren soll noch vor der Sommerpause abgeschlossen werden.
● Rentenanstieg zum 1.7.2025: 3,74 % mehr – aber Steuerpflicht beachten!
Zum 1. Juli 2025 steigen die gesetzlichen Altersrenten deutlich. Für viele Rentnerinnen und Rentner kann dies erstmals eine Einkommensteuerpflicht bedeuten. Eine Prüfung durch den Steuerberater ist ratsam.
● Baudenkmal geerbt? Steuerliche Begünstigung entfällt
Ein Erbe kann die steuerlichen Vergünstigungen für Baudenkmäler nur dann weiter nutzen, wenn er die begünstigte Nutzung selbst fortführt. Eine bloße Übernahme reicht nicht aus.
● Nordrhein-Westfalen: KI prüft Steuererklärungen
Das Land NRW setzt künftig verstärkt auf Künstliche Intelligenz in der Steuerveranlagung, um Auffälligkeiten automatisiert zu erkennen.
Vermieter
● Immobilienschenkung ohne Darlehen: Nur anteiliger Schuldzinsenabzug Wer einen Miteigentumsanteil an einer vermieteten Immobilie schenkt, aber das Darlehen nicht anteilig überträgt, kann die Schuldzinsen nur entsprechend seinem verbleibenden Anteil abziehen – so der Bundesfinanzhof.
Freiberufler & Gewerbetreibende
● Kassenführung: Bei Mängeln droht Schätzung
Der BFH bestätigt: Wer keine ordnungsgemäße Kasse führt – insbesondere bei bargeldintensiven Betrieben wie Imbissen oder Einzelhandel – riskiert Hinzuschätzungen durch das Finanzamt.
● Steuerfreistellung bei Auslandsbetriebsstätten: Zwei neue Urteile
Der BFH hat klargestellt, unter welchen Voraussetzungen eine ausländische Betriebsstätte vorliegt und wann deren Einkünfte im Inland steuerfrei bleiben.
Gesellschafter & Geschäftsführer
● Verdeckte Gewinnausschüttung bei verbilligter Wohnraumvermietung
Wird einem Gesellschafter eine Wohnung unter dem ortsüblichen Mietwert überlassen, kann dies als verdeckte Gewinnausschüttung zu versteuern sein – ein häufig unterschätzter Fallstrick bei Familien-GmbHs.
Umsatzsteuerzahler
● Differenzbesteuerung: Dokumentationspflicht beachten!
Vor allem Gebrauchtwagenhändler, Secondhand-Läden und Online-Händler nutzen die Differenzbesteuerung. Der BFH stellt klar: Zweifel an der Herkunft der Ware gehen zulasten des Steuerpflichtigen. Eine saubere Dokumentation ist daher unerlässlich.
Abschließende Hinweise & Termine
● Fälligkeitstermine Juli 2025→ USt & LSt (Monatszahler): 10.07.2025→ Zahlungsschonfrist: 14.07.2025→ Sozialversicherungsbeiträge: 29.07.2025
● Kindergeld beim Freiwilligen Wehrdienst
Während eines freiwilligen Wehrdienstes besteht nur dann ein Kindergeldanspruch, wenn parallel z. B. eine Berufsausbildung stattfindet oder begonnen werden soll.
● Broschüre für Existenzgründer
Neu erschienen: Eine kompakte Informationsbroschüre für Gründer rund um Steuer, Recht und Buchführung.
● Handelsregister: Eintragungen ab Juni 2025 teurer
Die Gebühren für Eintragungen ins Handelsregister wurden um 50 % erhöht – ein wichtiger Punkt bei Neugründungen und Satzungsänderungen.
🔍 Fazit
Ob Investitionsförderung, Rentenbesteuerung oder Umsatzsteuer: Viele Themen erfordern eine individuelle Prüfung. Sprechen Sie uns gerne an – wir helfen Ihnen, den Überblick zu behalten und rechtzeitig die richtigen Weichen zu stellen.
Weitere Ausgaben finden erhalten Sie unter folgendem Link: https://vip.steuerkoepfe.de/mandantennews
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
コメント