top of page

STEUERN IM BLICK - August 2025

  • Autorenbild: Jana Lerbs
    Jana Lerbs
  • 29. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Alle aktuelle Neuerungen auf einen Blick – Bleiben Sie mit unserer Mandanteninformation stets informiert.

ree

Wir sind Mitglied eines Steuerberaterclubs (VIP-Steuerköpfe). Dort haben wir diesen Newsletter gemeinsam entwickelt und werden Ihnen diesen nun jeden Monat zur Verfügung stellen.



Für die Ausgabe August 2025 steht Ihnen folgender Download bereit:



DIE THEMEN IN DER AKTUELLEN AUSGABE:

Alle Steuerzahler

Das neue Investitionsprogramm bringt mehrere steuerliche Verbesserungen:

  • Degressive AfA bis zu 30 % im ersten Jahr für neue bewegliche Wirtschaftsgüter (z. B. Maschinen, Fahrzeuge, Geräte)

  • Erweiterte Abschreibungsmöglichkeiten für E-Fahrzeuge, speziell für rein elektrische Dienstwagen

  • Anhebung der Bruttolistenpreisgrenze bei E-Fahrzeugen für die 0,25 %-Versteuerung von 70.000 € auf 100.000 €

  • Absenkung der Körperschaftsteuer ab 2028 von derzeit 15 % schrittweise auf 10 % bis 2032

Achtung: Bei Übernahme von Darlehen kann trotz unentgeltlicher Übertragung eine Steuerpflicht entstehen.

Wohnrecht im Übergabevertrag (Altenteilerwohnung): Steuerlicher Abzug des Mietwerts möglich - Das FG Nürnberg erlaubt den Sonderausgabenabzug des Mietwerts, wenn beim Übergabevertrag ein lebenslanges Wohnrecht für den Übergeber vereinbart ist.

Die neue Länderliste im internationalen Kontenabgleich wurde veröffentlicht.


Freiberufler & Gewerbetreibende

Betriebsprüfung: Neue Sanktionen bei Mitwirkungsverzögerung Wer ein qualifiziertes Mitwirkungsverlangen nicht erfüllt, riskiert ein Mitwirkungsverzögerungsgeld.


Umsatzsteuerzahler

Sparmenüs in der Gastronomie: Aufteilen, aber richtig Der Preis für Speisen und Getränke in einem Menü muss sachgerecht verteilt werden. Der Burger darf im Menü nicht teurer sein als im Einzelverkauf.

Freizeit-Reitkurse sind regelmäßig steuerpflichtig. Nur Bildungsleistungen können steuerfrei sein.


Auch Minijobber haben Anspruch auf bezahlten Urlaub. Die Berechnung erfolgt anteilig.

Arbeitnehmer

Privater Pkw auf Dienstreise neben Dienstwagen Tatsächliche Kosten können abgesetzt werden – auch wenn ein Dienstwagen zur Verfügung steht.

Übernachtungspauschale für Berufskraftfahrer – nur bei Übernachtung im Fahrzeug Der BFH entscheidet demnächst über die Pauschale von 9 €, wenn tatsächlich im Fahrzeug übernachtet wird.



Abschließende Hinweise & Termine

• Steuertermine im August 2025– USt/LSt: 11.08. | Gewerbe-/Grundsteuer: 15./18.08. | Sozialversicherung: 27.08.


Gute Nachricht für Gewerbetreibende: Die Einkommensteuerermäßigung nach § 35 EStG gilt auch bei einem vom Kalenderjahr abweichenden Wirtschaftsjahr. Entscheidend ist, dass die Gewerbesteuer wirtschaftlich dem betreffenden Veranlagungszeitraum zuzuordnen ist – damit bleibt die Entlastung voll erhalten.


🔍 Fazit Ob Investitionen, Betriebsprüfungen oder Reitunterricht – der August bringt viele steuerliche Details mit Wirkung in die Praxis. Wenn Sie betroffen sind oder Fragen haben, sprechen Sie uns bitte an – wir beraten Sie gern.


Weitere Ausgaben finden erhalten Sie unter folgendem Link: https://vip.steuerkoepfe.de/mandantennews


Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!


Kommentare


bottom of page